Akustikpaneele aus Holz erfreuen sich auf dem Markt zunehmender Beliebtheit. Es gibt viele verschiedene Arten von Akustikpaneelen, die sich in ihren Eigenschaften stark voneinander unterscheiden können. Doch eignen diese sich auch tatsächlich für eine bessere Akustik oder handelt es sich bei ihnen vielmehr um eine bloße Dekoration?

Lamellen-Wände aus Holz
Die Lamellen-Wände aus Holz sind derzeit die beliebteste Variante an Akustikpaneelen. Sie werden vor allen Dingen dafür gebraucht, um einzelne Wände in einem Raum anhand ihres natürlichen Aussehens optisch aufzuwerten. Je nach Größe und Art können Lamellen-Wände aus Holz nicht nur schön aussehen, sondern zusätzlich einen positiven Einfluss auf die Raumakustik haben. Hierfür ist die unebene Beschaffenheit der Lamellen-Wand besonders vorteilhaft, da sie eine sog. Schalldiffusion hervorruft: Durch den Wechsel zwischen erhöhten Stellen aus Holz und den vertieften Zwischenräumen aus Filz bzw. Schaumstoff werden ankommende Schallwellen nicht einfach nur reflektiert, sondern zerstreut. Gleichzeitig begünstigt die unebene Fläche einer Lamellen-Wand die Absorption von Schall, wodurch sich die Raumakustik verbessert.
Der große Nachteil von Lamellen-Wänden liegt allerdings auch gerade in ihrer Beschaffenheit begründet: Aufgrund des eher leichten Materials in den dünnen Zwischenräumen werden wirklich laute Geräusche nur unzureichend aufgehalten. Die Absorptionsfähigkeit bleibt daher in der Regel auf hohe Frequenzen und Geräusche beschränkt.
Wandverkleidungen aus Holz
Hierbei handelt es sich um eine Verkleidung aus einzelnen Holzstücken, die keine Basis aus Filz oder Schaumstoffen hat. Die Beschaffenheit des verwendeten Holzes hat direkten Einfluss auf das Maß der Schalldämmung. So eignet sich leichtes Holz in erster Linie zur Hallreduktion, schweres Holz hingegen mehr zur Schalldämmung. Je unebener die angebrachten Holzstücke sind, desto besser ist die Reduktion des Halls. Die Wahl des Holzes und seine Anordnung sind demnach entscheidend für den Effekt der angestrebten Schalldämmung.
Schallabsorber aus Holz
Schallabsorber aus Holz haben eine Größe von weniger als 1 m² und lassen sich wie ein Bild an die Wand hängen. Hiermit kann eine spezifische Reduzierung des Halls erzielt werden: Für verschiedene Frequenzen gibt es unterschiedliche Absorber. Es ist also ein gezielter Einsatz der Schallabsorber für eine gute Klangqualität möglich, was vor allem für Tonstudios interessant sein dürfte. Aufgrund ihrer relativ kleinen Fläche eignen sich Absorber jedoch nicht für große Räume, da der Hall hier oft förderlich ist für ein gutes Klangerlebnis. Darüber hinaus kann die Anschaffung mehrerer Absorber schnell das Budget sprengen. Letztendlich kann mit ihnen keine befriedigende Schalldämmung erzielt werden.
Akustikpaneele aus Holz haben zwar eine ansprechende Optik und können effektiv bei der Reduktion von Hall, vor allem im höheren Frequenzbereich, eingesetzt werden und damit zu einer Verbesserung der Raumakustik beitragen. Aufgrund ihres leichten Materials und ihrer Oberflächenbeschaffenheit sind sie jedoch relativ durchlässig für Schallwellen und daher für eine effiziente Schalldämmung eher ungeeignet. Hinzu kommt je nach Raumgröße der Kostenfaktor.
Akustikputz von Acosorb als perfekte Alternative
Der Akustikputz von Acosorb ist hier die perfekte Alternative zur optimalen Schalldämmung: Er unterscheidet sich von anderen auf dem Markt erhältlichen Produkten, denn er ist von unseren Spezialisten auf solche Weise entwickelt und hergestellt worden, dass er sich fugenlos auf nahezu jeden Untergrund aufbringen lässt, um ein homogenes Ergebnis zu erzielen. Diese nahtlose Abdeckung der gesamten Oberfläche ermöglicht eine optimale Schalldämmung, während bei den Akustikpaneelen der Schall weiterhin ungehindert durch die kleinen Spalten der Zwischenräume dringen kann. Der akustische Spritzputz von Acosorb passt sich zudem gut an die Unebenheiten der Oberfläche an, so dass eventuelle Schallbrücken vermieden werden.

Kontakt zu Acosorb
Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten unserer Akustiklösungen oder möchten Sie ein entsprechendes Angebot erhalten? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine Sample-Box zu erhalten.